Darstellende Kunst Podcast
2021 - 23
Online-Veröffentlichung
Konzeption, Produktion, Gastgeber, Postproduktion
2021 - 23 Konzeption, Produktion, Gastgeber, Postproduktion
Online-Veröffentlichung
"Alte Hasen". Ein Zeitzeugen Podcast - die Generation darstellender KünstlerInnen geboren in den 1930er bis 50er Jahren im Gespräch.
Mit welchem Selbstverständnis machte die Generation, die im Krieg oder im kalten Krieg groß wurde, Kunst? Wie war es, ohne die eigene Website, Laptop, Handy, KSK, Social Media und das www zu arbeiten? Wie haben sie das gemacht? Worum ging es Ihnen? Wozu haben sie Kunst gemacht? Wozu fühlten sie sich gebeten?
Wir leben in einer Zeit, in der Geld stärker als früher als oberste Priorität im Vordergrund zu stehen scheint. Die Darstellende Kunst Gespräche richteten sich an jene Protagonist:innen der darstellenden Künste, die in den 1930er bis 50er Jahren geboren wurden, weil sie berufstätig waren, bevor Persönlichkeiten wie Helmut Kohl oder Margret Thatcher die Welt mit ihrer Politik beinflußten. Ronald Reagan, heißt es, soll Anfang der 80er Jahre einmal gesagt haben „Everything is business“.
Die Zeitzeigen Gespräche offenbaren einen Blick vor diese Zeit, der auch ein Blick auf das analoge Leben und Arbeiten vor der Digitalisierung ist. Frei nach Spinoza; wer die Gegenwart verändern will, muss über die Vergangenheit wissen, ist ein Zeitzeugen-Podcast entstanden.
E01 Cornelia Weihe
E02 Malou Airaudo
E03 Cornelia Schmaus
E04 Wolfgang Konerding
E05 Alex Ursuliak
E06 Agnès Limbos (Veröffentlichung Herbst 2023)
E07 Ken Ludden (Veröffentlichung Winter 2023)
Bitte melden Sie sich, wenn Sie diese Folge auf CD oder Kassette an Personen geben wollen, die keinen Zugang zum Internet haben.
Team
Pipo Tafel - Konzeption, Leitung & Aufnahme, Postproduktion
Ken Ludden - künstlerische Beratung
David Pyke - Komposition / Trompete / Gitarre
Alteouise de Vaun - Sopran
Andy Redhead - Gitarre
Edward Cohen - Klavier "Pandolfi Concierto"
Carina Musitowski - Webdesign
Produktionszeitraum
2021 Pilotphase: Konzeption, Entwicklung, Realisierung:
Aufnahmen von sieben Episoden.
2022 / 23: Postproduktion & Veröffentlichung.
Locations
Die Gespräche fanden in St. Pölten, Brüssel, Halle a.d.Saale, Berlin, Wuppertal, Münster und Zagreb statt, die Konzeption und Postproduktion in Köln und Düsseldorf.