ONE THREE TWO (133)
Interaktive Arbeit zusammen mit Daniel Berwanger in Auseinandersetzung mit Tanz, elektronischer Kunst, Selbsterfahrung der eigenen Körperlichkeit und Präsenz im Raum.
Aufführung
26.11.2011, imatronic festival elektronischer musik
Produzent
zkm | institut für musik und aukustik
Nach der Arbeit an SHADOWING, installative Arbeit zum Spiel mit Präsenz und Absenz des Schattens, ist ONE THREE TWO (133) die zweite interaktive Arbeit mit Daniel Berwanger. Hier kann man von Daniel über die Zusammenarbeit von Tänzer und Programmierer lesen.
Der Komponist Ian McCurdy wurde mit dazu eingeladen, eine Konzertanordnung für Solotanz, Kamera und live-Elektronik zu erschaffen. Die Musikpartitur wird bei der Aufführung durch die Bewegung des Tänzers gespielt, der den Raum um sich herum mittels live-Tracking als Instrument spielt. Die immer wieder neu verhandelte Frage zwischen Musik und Tanz ähnelt dabei der Komplizenschaft von Henne und Ei.
Meine letzte Arbeit und Aufführung als Tänzer. Ermöglicht wurde die Entwicklung und Uruafführung im Rahmen des Walter-Fink-Preis für Tanz, elektroakustische Musik und Medien 2011, deren Jury das Konzept ausgewählt hatte
hier klicken
(das Programm wird dadurch entweder automatisch heruntergeladen oder angezeigt)
TEAM
Konzept | Interaktives Environment – Daniel Berwanger
Konzept | Tanz – Pipo Tafel
Komposition – Ian McCurdy
Licht | Hans Gass
PRODUKTIONSZEITRAUM | LOCATION
November - Dezember 2010, September - November 2011
Karlsruhe
PRODUKTION
zkm l institut für musik und akustik
