Tanz & Film Seminar 2011
Palucca Hochschule für Tanz Dresden
In einer Woche durchlaufen die Bachelor Tanz Studierendenden 2011 in ihrem Abschlussjahr den Prozess des Filmemachens von den Genres in Tanz & Film über die Kamerarbeit, der Idee bis hin zum Dreh. Sie entscheiden dabei selbst, wie sie ihren Tanz in Szene setzen wollen.
Die Studierenden lernten die vielen Prozesse kennen, die mit der Herstellung eines Tanzfilms verbunden sind. Theorie & Praxis-Grundlagen wie Kameraeinführung, Filmgestaltung & Filmanalyse, um Ideen zu entwickeln / formulieren / planen und Drehs eigenständig zu organisieren und durchzuführen und einen Film fertigzustellen.
Kameraübungen
"sliding"
"FEET"
"Sofa"
"Time Flow"
Projekt "sliding"
aus den Texten zum Bild des Körpers im Gesamtbild / FRAMING :
Dr. Gerald Siegmund
Inflation der Bilder und Bildkritik: Zur Theatralität des Körpers
„Der Körper des Schauspielers und des Tänzers wurden seit Beginn des 16. Jahrhunderts als Teil eines Tableaus aufgefasst, das nach Maßgabe der bildenden Kunst den Theaterraum ausmachte. Der Körper ist Bestandteil einer perspektivisch konstruierten Bildkomposition, in der er eintritt, um darin einen zentralen Platz einzunehmen. Darüber hinaus wird der Körper in bestimmten barocken Theaterpraktiken wie etwa in den Allegorien der Hofballette des 17. Jahrhunderts selbst zum Medium, das durch Maske und Kostüm Figuren als Bilder zur Schau stellt.“
„Was macht ein Bild aus? Da ist zum einen der Rahmen, der das Bild begrenzt und dadurch zugleich hervorbringt.“
Konzeption / Leitung
Pipo Tafel
Location
Dresden



