Beschreibung
Interaktive Installation, in der man als Besucher mit seinem eigenen Schatten spielt und tanzt. Entwickelt in Zusammenarbeit mit Daniel Berwanger und Taro Gragnato und ausgestellt im Neuen Museum Weimar und im tanzhaus nrw Düsseldorf beim Temps d’images Festival. Die Arbeit verbindet im Besucher die sich gegenüberstehenden Perspektiven einer Tanzaufführung: die erschaffende Seite des Tänzers auf der einen, die betrachtende Perspektive des Zuschauers auf der anderen Seite. In der installativen Arbeit zum Spiel mit Präsenz und Absenz des Schattens führt „das Digitale“ nicht zur Entkörperlichung, sondern verhilft dem Menschen zu einem Bezug und einer spierlerischen Rückführung zum eigenen Körper und zu sich selbst.
Multimedia
Veröffentlichung
Produktion 2008 – 2010, Ausstellung 2011
Kontext/ Projektförderung/ Initiator/ Auftraggeber
Pipo Tafel mit freundlicher Unterstützung von Kunststiftung NRW, koproduziert von Charleroi/Danses Centre chorégraphique de la Communauté française de Belgique, unterstützt von tanzhaus NRW Düsseldorf / Temps d ́images Festival.
Neues Museum Weimar Ausstellung „Vision . Das Sehen“ kuratiert von Peter Weibel und Andreas Beitin, eine Ausstellung im Rahmen des „pèlerinages“ Kunstfest Weimar in Zusammenarbeit mit ZKM Karlsruhe | Zentrum für Kunst- und Medientechnologie Karlsruhe
Team
Konzept Pipo Tafel
Umsetzung realisiert in Zusammenarbeit mit Daniel Berwanger
Raumkonzept Taro Gragnato
Ausstellungsdesign Neues Museum Weimar Philipp Schöpfer
Fotos Paul Schöpfer
Video Oscar Loeser
Booklet Carina Musitowski
Weiterführende Informationen/ Links/ Websites Teammitglieder – Auftraggber/ Sonstiges
Ausgezeichnet mit
Baden-Württembergischer Kulturpreis Förderpreis Film / Neue Medien
Team Websiten
http://www.dberwanger.de/
http://www.aboutspace.de/
https://mykilosprojects.com/en/
https://www.creative-city-berlin.de/de/network/member/Oscar_Loeser/
https://www.maisonmusitowski.com
Multimedial/ Links zu Medien online
https://vimeo.com/33041973
https://vimeo.com/15023322
https://issuu.com/p_tafel/docs/shadowing
https://issuu.com/p_tafel/docs/shadowing_zkm_ausstellung
https://www.tlz.de/kultur/ausstellung/die-zunge-sieht-und-das-auge-schmeckt-ausstellung-im-neuen-museum-weimar-id218297413.html
Produktion
Pipo Tafel
Location
Kölnischer Kunstverein Köln Atelierstipendium der Imhoff Stiftung,
INTERREG IV Residenz Charleroi Danses,
Residenz PACT Zollverein Essen,
chantier tanzhaus NRW Düsseldorf / Temps d ́images Festival,
Neues Museum Weimar im Rahmen von „pèlerinages“ Kunstfest Weimar in Zusammenarbeit mit ZKM Karlsruhe | Zentrum für Kunst- und Medientechnologie Karlsruhe mit Unterstützung von Kunststiftung NRW