ERICA
2007 / 08
Konzeption, Regie, Filme, Performance
Premiere: semper oper kleine szene, Dresden
2007 / 08 Premiere: semper oper kleine szene, Dresden
Konzeption, Regie, Filme, Performance
Angesiedelt im Nachkriegs-Dresden, untersuchte das Stück ERICA das Beziehungsgeflecht zwischen Prostitution, Kunst und Krieg, Dresden, Mary Wigman und Dada. Entwickelt wurde die Tanzperformance für die und in der Studiobühne der Semper Oper in der Bautzner Strasse 107 in der Dresdner Neustadt - das Gebäude, in der Mary Wigman lebte und arbeitete (vor / während der Kriegs- und Nazizeit).
Die sechsköpfige Hydra des „Erica“-Kollektivs setzte sich dabei mit dem immerwährenden Konflikt zwischen Angebot und Nachfrage in der Kunst auseinander. Die Kraft des Träumens, die Macht der Fantasie und ein tödlicher Humor waren dabei die Waffen für eine Überlebensmöglichkeit in einer brutalen Welt.
Ausgehend von der Geschichte der 14-jährigen Erica aus einer Erzählung von Elio Vittorini, die sich Soldaten anbietet, um sich von potenzieller Schuld zu befreien, verwebten die Inszenierung Tanz, Performance, Poesie und Film zu einem synergetischen Experiment über Identität, Authentizität und Transformation menschlicher Existenzen unter Extrembedingungen. Dazwischen tanzt um ihr Leben Erica, und träumt.
llEvar la
piedra a
la boca
, comeR
en la
pIedra lo
que queda
de la
piedra,
Cuando entra
en la
bocA
to bring
the stone
to your
mouth,
to eat
in the
stone what
remains of
the stone
, when
it goes
in your
mouth
Multimedia
Trailer
Fotos Aufführung und Installation im Foyer der semper kleinen szene
Team
Direction: Pipo Tafel
Concept: Pipo Tafel and Mara Tsironi
Video: Pipo Tafel and Paul Wiersbinski
Costume design: Mara Tsironi
Sound and composition: Florian Zwißler
Text: Carlos Fernández López
Paintings: Behrang Karimi
Foyer Installation: Paul Wiersbinski
Performers: Pipo Tafel, Mara Tsironi, Behrang Karimi, Paulo Guerreiro, Florian Zwißler and Carlos Fernández López
Fotos von Matthias Creutziger
Premiere
23.5.2008 semper oper kleine szene, Dresden
Further performances: Xtra-Frei Festival, Bremen
Location
semper oper kleine szene Dresden
Schwankhalle Bremen
Auszeichnung
Nachwuchsförderung Tanzplan Dresden Choreografen auf dem Sprung
Produktion
TANZPLAN DRESDEN - ein Gemeinschaftsprojekt des Dresden SemperOper Balletts, des Europäischen Zentrums der Künste Hellerau und der Palucca Schule Dresden – Hochschule für Tanz, wird vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Stadt Dresden sowie von weiteren Partnern unterstützt. TANZPLAN DRESDEN wird von Tanzplan Deutschland gefördert, einer Initiative der Kulturstiftung des Bundes.
Förderer




