Social Multimedia Konzept Dresden Frankfurt Dance Company
ANFRAGE
Als ehmaliger Tänzer und Medienkünstler, Produzent und Filmemacher verfüge ich über Erfahrung und Verständnis für kreative Prozesse und über ein fundiertes Hintergrundwissen zur Produktion von Medien und zeitgenössischen Tanz.
2014, zum Wechsel der künstlerischen Leitung der Forsythe Company (nach dem Weggang von William Forsythe) kam 2014 durch Empfehlungen des Rektors der Palucca Hochschule für Tanz Dresden folgende Anfrage:
Kann ich die Social Media Tätigkeit für die jetzt entstehende Kompanie übernehmen und gestalten.
Die Dresden Frankfurt Dance Company ist an den beiden Residenzspielorten HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste in Dresden und dem Bockenheimer Depot in Frankfurt am Main zu Hause und geht als international gefragtes Ensemble regelmäßig auf Gastspielreise.
Im selbem Jahr hatte ich ein Referenz-Projekt für die Palucca Hochschule für Tanz Dresden realisiert (Medienblock 4. Biennale Tanzausbildung)
Mit dem vorherigen Leiter William Forsythe hatte ich mehrfach in Projekten gearbeitet (RONG, Human Writes, One Flat Thing Reproduced). Meine beruflichen Fähigkeiten umfassen die Entwicklung von Konzepten und das Arbeiten mit Budgetverantwortung, darüber hinaus wußte ich, was es heißt, projektbezogene und institutionelle Arbeitsstrukturen zu verbinden und meine intermediale Anschlussfähigkeit gehört zu meinem Tagesgeschäft.
KONZEPT / Auszug
Nach einem persönlichen Treffen mit dem neuen künstlerischen Leiter Jacopo Godani in Frankfurt folgte meinerseits eine Sichtung aktueller öffentlicher Auftritte der Kopmanie, Recherche inklusive Sichtung von Social Media Auftritten von Kompanien und Choreografen, die international ebenfalls renommiert und bereits jahrzehntelang international tätig sind. Gespräche mit Social Media Managern in der Industrie (u.a. dm Markt Österreich) erweiterten den Blick. Fragen wie "ist Facebook noch aktuell" oder "Video versus Foto" und die Frage nach dem storytelling wurden dabei erörtert und in Bezug auf Tanz betrachtet.
Der Vorschlag, den ich machte, enthielt neben Grafiken u.a. folgende Punkte / Überlegungen:
- Prozess des Übergangs von The Forsythe Company als Bill Forsythes Company zur „neuen“ Dresden Frankfurt Dance Company unter der Leitung von Jacopo Godani
- Suche nach Personal, das digitale Multimedia-Infrastrukturen aufbaut und pflegt
- eine Multimedia-Abteilung ist kein begrenzter Bereich, alles muss in Zusammenhang betrachtet werden, und die Arbeit aller Beteiligten in vollem Umfang respektiert werden
- ich sage nicht, wie man „es besser“ machen kann, ich gebe hier meinen ganz persönlichen und begrenzten Standpunkt wieder
- „Jacopo Godani“ ist in meinen Augen das Schlüsselelement. Um dieses Schlüsselelement herum wird eine Kampagne und ein Relaunch angesiedelt sein.
Ich empfehle, von Anfang an ein Linkedin-Profil als Jacopo Godani als professionelles Netzwerk zu erstellen und von dort aus mit dem Networking zu beginnen (schauen, was zu ihm passt, was am einfachsten funktioniert und was auf eine produktive Art und Weise Resonanz erzeugt und nicht in einer riesigen neuen Arbeitsbelastung resultiert)
- die Kompanie hat ein Facebook-Profil. Alles beibehalten, was funktioniert und was bereits da ist
- Fanpage auf Facebook (FB) erstellen. Dies kann von der PR-Abteilung gemacht werden und unterscheidet sich nicht sehr von dem vorhandenen FB-Profil. Es reicht aus, einmal pro Tag oder alle zwei Tage Material zu posten, dafür regelmäßig.
- in welcher Sprache wird komminuziert? Zweisprachigkeit bedeutet in manchen Bereichen die doppelte Arbeitsbelastung.
- sind keine Inhalte zu posten haben, weil DFDC nicht
- auf Tournee ist
- Auftritte hat
- Gastauftritte hat
- Workshops gibt
können die soziale Medien genutzt werden, um
- andere Künstler zu fördern
- Nachrichten über bevorstehende Veranstaltungen von Dritten verbreiten
- aussagekräftige Inhalte, die für wertvoll erachtet werde, gepostet werden, um damit identifiziert zu werden
Es ist wichtig zu wissen, dass Social Media bedeutet, Feedback zu bekommen. Und im Anfangsstadium der Kompanie kann Feedback und können Anfragen zu mehr Arbeitsvolumen führen. Aber es heißt auch, dass man vom Choreograf im Studio Einblicke in den kreativen Prozess und der Choreografie bekommt. Das ist ein sehr interessantes Feld / content.
- es ist sinnvoll, den Relaunch der PR der DFDC im Kopf haben. Ein erfrischender neuer Blick auf die Dinge ist immer gut, besonders zu einem solchen Zeitpunkt der Veränderung.
Zeitplan
- Die Erstellung eines klaren Zeitplans für den weiteren Weg ist auf jeden Fall immer ein guter Ausgangspunkt für Veränderungen. Niemand kann sagen, er habe es nicht gewusst, und so können sich die Menschen auf das vorbereiten, was als Nächstes kommt, und sich mit Eigeninitiative darauf einlassen.
- Was ist für Sie der richtige Zeitpunkt, um etwas zu beginnen? Ich bin kein Art Director, Marketingstrategien sind nur Teil meiner persönlichen Arbeit, aber es macht für mich Sinn, wenn dieser Schritt Teil einer klaren, gut durchdachten, gründlich vorbereiteten Kampagne von Fachleuten ist, deren tägliche Arbeit darin besteht, dies zu tun und in meinen Augen ist der Start einer solchen Kampagne und eines neuen Looks mit einem hervorragenden Produkt in der Hand der beste Ausgangspunkt.
- Wenn ich an Ihrer Stelle wäre, würde ich eine Analyse all der Dinge machen, die funktionieren, und zunächst die Dinge ändern, die überhaupt nicht funktionieren, und zwar vorrangig, Dinge loswerden, die unnötige Kosten verursachen und Ihre Zeit verschwenden, und mich auf die Verbesserung der Dinge konzentrieren, mit denen Sie absolut nicht leben können.
PLANUNG KREATION / Auszug
A) DIE SCHAFFUNG EINER HERAUSRAGENDEN MEDIENPRÄSENZ ERFORDERT CONTENT MIT INHALTEN VON DER "NEUEN" DFDC
-> Die Manpower und technische Infrastruktur kommt komplett von uns
-> festes Budget mit garantiertem Output pro Monat, zusätzliche Drehtage und Audioaufnahmen auf Anfrage möglich, die Kalkulation für Zusatzpakete richtet sich nach dem gewünschten Look, der Quantität und Qualität der on-the-Road Begleitung bei internationalen Aktivitäten
-> ein IG/Vimeo/YouTube-Kanal kann diese Inhalte auch veröffentlichen und transportieren und mit Social Media Netzwerken verbinden
-> Erstellung eines Moodboards mit einem modernen, filmischen, visuellen Look
-> Entwicklung einer Story Outline basierend auf der Timeline des aktuellen Entstehungsprozesses
-> persönliche Gespräche mit Chefchoreograf zu zentralen Themen, auch Podcast möglich
-> Videoaufzeichnung von wöchentlichen Interviews mit dem Leiter zur Sammlung von Inhalten
-> Dreharbeiten je nach vereinbartem Zeitplan
-> Exklusive Einblicke in die Probenarbeiten der Company: Proben, Vorproduktion, Entwicklung/Teambesprechungen, Einblicke in das künstlerische Kernteam: wo stehen sie gerade, was läuft gerade, wohin geht es
-> Interviews mit Tänzern, dem künstlerischen Team, verschiedenen Abteilungen über den Prozess
-> Extras möglich: choreografisches Material für die Kamera wird gezeigt und für die Kamera adaptiert, Licht-Setup inklusive, Kostüme und Bühnenbild wenn möglich ('Tanz für die Kamera')
TEAM
B) DIE VERBREITUNG VON DIGITALEN MULTIMEDIA-INHALTEN
-> die Zusammenarbeit mit einem Team von Fachleuten, die in den verschiedenen für diese Aufgabe erforderlichen Funktionen Experten sind
Tanz . Video . Multimedia
Kreativdirektion
-> enge Zusammenarbeit mit der PR- / Marketing-Abteilung für eine Vielzahl von Plattformen (Tumblr, WordPress, YouTube-Kanal, Vimeo, Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn, Blogger, usw.).
-> Verwaltung und Weiterentwicklung der digitalen / sozialen Medienpräsenz. Verbessern der Benutzerfreundlichkeit. Erstellung aller erforderlichen Medienkonten und deren kreative und verantwortungsvolle Verwaltung.
-> fundiertes Verständniss von Interaktionsdesign und visuellem Design und wie diese zusammenkommen.
-> Unterstützung des digitalen Outputs der Company und Beitrag zu deren Entwicklung über alle Kanäle hinweg.
-> Leitung der Umsetzung aller Branding-, digitalen und anderen plattformübergreifenden Projekte.
-> Ansprache unseres Zielmarktes.
-> Schaffung eines einheitlichen Erscheinungsbildes auf allen Plattformen.
-> Bewährte Praktiken für Marketingstrategien in den sozialen Medien
-> Recherchieren und sich über neue Trends und Entwicklungen auf dem Laufenden halten
-> Branding, Werbebanner und Gestaltung der Benutzeroberfläche
-> Bedeutende nachweisbare Erfahrung mit Webdesign und digitalen Plattformen
Vorschlag:
Designerin und Stylistin Carina Musitowski
Ihre Energie, ihr Enthusiasmus, ihr Engagement, ihre Produktivität und Effektivität sind ohne Zweifel außergewöhnlich. Darüber hinaus ist sie warmherzig, loyal, klar, furchtlos und die beste Person, die ich kenne, um Werke mit einer Geschichte dahinter zu schaffen, die einen atmosphärisch vornehmen Stil haben - ihr Look ist modern und immer sehr schön.
Für die Anforderungen von
-> Optimierung von Google-Suchergebnissen
-> Wie man Inhalte nutzt, um das Engagement unserer Zielgruppe zu fördern, genau zu messen und zu steigern. -> Erfassen und Analysieren von Metriken zur Segmentierung und Ausrichtung unseres Marktes
-> Front-End und HTML/CSS ist ein Plus (wünschenswert oder von Vorteil)
Es hängt davon ab, ob der Inhalt auf Englisch oder auf Deutsch ist und kann im Moment nicht definiert werden.
Für die Anforderungen an
-> Sicherer Umgang mit der Adobe Creative Suite und anderer Design-Software. -> Ein gutes Auge für Layout und Typografie.
Ich weiß, dass der beste Mann Benjamin Tafel ist, Fotograf, Grafikdesigner und Art Director. Er arbeitet seit einem Jahrzehnt für Agenturen in den Bereichen Marketing, Design und Coporate Publishing und hat dabei nie den Blick für eigene Projekte verloren, die Storytelling mit außergewöhnlichen Fotokonzepten auf höchstem Niveau und mit einem besonderen Blick für das Ungewöhnliche verbinden.
Zusätzlich dachte ich an den Fotografen und digitalen Retuscheur Hartmut Nörenberg, der derzeit als CGI-Künstler (z.B. Porsche und Mercedes) arbeitet, um -> einen fotografischen Stil zu finden, der die Company in einem völlig neuen Look, wie man ihn bisher kaum gesehen hat. Er ist ein Experte für die Darstellung von Menschen mit einem außergewöhnlichen künstlerischen Anspruch auf höchstem professionellen Niveau.
Projektstatus
nicht realisiert - Abgelehnt vom Auftraggeber begründet mit der Entscheidung, den Fokus darauf zu richten, dass regelmäßig Fotos gepostet werden anstatt Verbindung mit Videoproduktion sowie Reduktion auf 1 Person anstatt wie vorgeschlagen, das Posten des Materials an eine erfahrene Person zu deligieren.
Konzeption
Pipo Tafel